April Tipps Regensburg
Tipps

April Tipps

DIE REGENSBURGNOW APRIL TIPPS!

Der April ist da und mit ihm viele schöne Veranstaltungen. Und hoffentlich besseres Wetter… Wir freuen uns auf tolle Konzerte, die Traumfabrik Erlebnistage, das spanisch-deutsche Filmfestival CinEScultura und vieles mehr.

HIER UNSERE PERSÖNLICHEN TIPPS FÜR DEN APRIL IN REGENSBURG:

01.04.2023
Fastfood-Theater | 20.00 Uhr im  Kulturzentrum Alte Mälzerei
Best of Improtheater mit verblüffende Improvisationen.

01./02.04.2023
Cyrano, nach Edmond Rostand | 19.00 Uhr im Akademietheater
Cyranos Nase ist so groß, dass sie den eigentlich selbstbewussten und talentierten Dichter innerlich so klein werden lässt, dass er sich nicht traut seiner langjährigen Kindheitsfreundin Roxane seine Liebe zu gestehen. Lieber würde er sich mit 100 Mann gleichzeitig anlegen und dem jungen, gutaussehenden Christian beim Werben um Roxane helfen, als sie in den Händen des reichen und arroganten Grafen Guiche zu sehen.
Eine romantischen Verskomödie von Edmond Rostand in 5 Akten. Es spielen Schauspielstudierende des 2. Jahrgangs.
Auch 22./23.04.2023

02./06./08./09.04.2023
Kunst | Zeitgenössische Komödie von Yasmina Reza, Turmtheater 19.30 Uhr / sonntags 18.00 Uhr
Über Kunst lässt sich hervorragend streiten, sagt man. Das müssen auch Serge, Marc und Yvan festellen, deren langjährige Freundschaft durch ein Gemälde auf eine harte Probe gestellt wird. Serge, hat ein völlig weißes Bild für nicht weniger als 200.000 Franc erstanden. Unter Freunden muss man zwar kein Blatt vor den Mund nehmen, aber als Marc die Neuerwerbung als »Eine Scheiße« bezeichnet, geht das Serge doch zu weit. Bald führen die drei Freunde einen heftigen Disput und werfen mit Plattitüden und Worthülsen um sich, in denen das gesamte Fundament ihrer Freundschaft in Frage gestellt wird. Was sich über die Jahre angestaut hat, tritt jetzt zu Tage.

03.-08.04.2023
31. Ostbayerische acting academy | VHS Regensburg
Spannende, spontane, spaßige und spritzige Workshops für theaterbegeisterte Laien ab 14 Jahren bis ins hohe Alter hinein. Ziel ist es, die Vielfalt moderner, zeitgemäßer Theater- und Bühnenarbeit möglichst umfassend und gut verständlich abzubilden. Die insgesamt neun Workshops, die einzeln buchbar sind, vermitteln die pure Lust am Spiel. National renommierte Dozentinnen und Dozenten geben Einblicke in Clownerie, Bühnenkampf, Regiearbeit und vieles mehr.

04.04.2023
Tobias Meinhart – The Painter | 20.00 Uhr Jazzclub im Leeren Beutel
Ein Heimspiel für Tobias Meinhart! Seit 14 Jahren lebt der gebürtige Regensburger in New York und hat sich in der dortigen Jazzszene etabliert. Er tritt dort regelmäßig in renommierten Clubs wie dem Blue Note, Smalls und im Birdland auf. Seine Kreativität ermöglicht es dem Saxophonisten, sich in eine Fülle von musikalischen Umgebungen einzufügen. Der Leader ist kein Musiker, der versucht zu dominieren. Aber wenn er spielt, zeigt sich, wie wunderbar er als Instrumentalist ist – er spielt mit Gefühl und melodisch, seine Parts bleiben im Gedächtnis. Die Band, die Tobias Meinhart für sein neues Album „The Painter“ zusammengestellt hat, besteht aus erstklassigen Musikern. Obed Calvaireist (dr) ist bekannt durch seine Arbeit mit Wynton Marsalis, Dave Holland oder auch Seal. Matt Penman (b) kennt man ua. vom SF Jazz Collective und Joshua Redman. Der israelische Pianist Eden Ladin ist regelmäßig mit Terence Blanchard und Avishai Cohen auf Tour. „THE PAINTER” wurde vom Downbeat Magazin zu einem der Besten Jazz Alben 2021 gewählt.

Özcan Cosar | 20.00 Uhr, Universität Regensburg – Audimax
In „Cosar Nostra – Organisierte Comedy“ bringt Özcan auf die Bühne, was er in seiner interkulturellen Welt erlebt, erfahren und zu hören bekommt. Und als Mehrfachbegabter macht er das auf seine ganz eigene, höchst lebendige Art: Mit Beobachtungsgabe und Humor, mit Schauspiel und Tanz, mit Spontanität und Kreativität.

04./06.04.2023
Tom auf dem Lande | 19.30 Uhr im Theater am Haidplatz
Psychothriller von Michel Marc Bouchard
Toms Lebensgefährte kommt unerwartet und viel zu jung bei einem Autounfall ums Leben. Um an der Beerdigung teilzunehmen, fährt Tom aufs von Maisfeldern umgebene Land und trifft dort nicht nur erstmalig auf dessen Familie, sondern auch auf eine andere Welt mit völlig anderen Werten und auf ein Lügennetz, das ihm sein Partner hinterlassen hat. Mutter Agathe weiß nicht, dass ihr Sohn schwul war und, um die Trauer nicht zu stören, spielt Tom das Spiel mit. Anlass dafür gibt ihm aber auch Bruder Francis, der Tom unter Druck setzt und ihm klarmacht, dass er besser nicht die Wahrheit erzählt, sondern sich als Arbeitskollege des Verstorbenen ausgibt. Zwischen den beiden jungen Männern entwickelt sich eine zwiespältige, gewalttätige und erotisch aufgeladene Beziehung, welche in der Einsamkeit des Bauernhofs mehr und mehr eskaliert.
Auch /28./30.04.2023

06.-09.04.2023
HARD:LINE International Film Festival | Ostentor Kino
Einmal im Jahr präsentiert das internationale HARD:LINE Film Festival Schranken und Perspektiven des extremen Kinos und verwandelt Regensburg in eine Hauptstadt des Genre und der Subkultur. Zusammen werden hier Filme gesehen, diskutiert, gefeiert oder verurteilt. An fünf Tagen werden Beiträge aus den Genres Horror, Thriller und Science-Fiction gezeigt, zumeist mindestens als Deutschlandpremiere.

09.04.2023
María de Buenos Aires | 18.00 Uhr imTheater am Bismarckplatz
Tango Operita. Astor Piazzolla komponierte mit MARÍA DE BUENOS AIRES eine Liebeserklärung an den Tango und an seine Heimatstadt Buenos Aires.

10.04.2023
The Easter Monday Funk & Soul Night | 20.00 Uhr im Jazzclub im Leeren Beutel
Feat.: Steffi Denk & Markus Engelstädter & The Divettes & The Vienna-Ratisbona Selection
Eine Nacht mit den Songs von Martin Gaye, Aretha Franklin, den Temptations bis hin zu Prince oder Michael Jackson und vielen anderen Legenden des Soul und Funk.

The Easter Soul and Funk Night © Eisenhauer

11.04.2023 |  20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
Matze Rossi
Seit fast 20 Jahren bewegt MATZE ROSSI allein mit Gitarre und seinen entwaffnend ehrlichen Texten, Herz und Seele seiner Hörer. Mit wunderbaren Alben wie „Musik ist der wärmste Mantel“ oder „Wofür schlägt dein Herz“ und seiner unverwechselbaren Art zu spielen und zu singen, berührt und begeistert er Herz und Seele seiner Zuhörer:innen. Trotz ruhigerer Klänge schimmert immer wieder die Energie seiner Punk Rock-Wurzeln durch. Seine Musik ist ein kraftvolles Manifest an die Menschlichkeit, eine Anleitung und Inspiration für das Leben. Support: MODERN FIREWORKS.

13.-15.04.2023
Inge Faes & Matthias Leitner: „Na gut“ Best-of Programm |  19.30 Uhr, STATT-THEATER Kleinkunstbühne
Wer könnte da widerstehen? Frenetischer Applaus, flehentliche Bitten, doch wieder zu kommen, und wer wollte da widerstehen? Die Urgesteine des Statt-Theaters geben ein Best of.

14./15./16.04.2023
Elliott Dance Collective – „I forgot to remember“ | 19.30 DEZ-Bühne
Können wir unseren Erinnerungen trauen? Wie verändert sich eine Erinnerung im Laufe der Zeit? Wie wird eine Erinnerung gefestigt? Welche Erinnerungen erzählen wir – und welche nicht? Was ist Realität?
Die kollaborative Produktion unter der choreografischen Leitung von Simone Elliott, die 2021 mit dem Kulturförderpreis der Stadt Regensburg ausgezeichnet wurde, setzt sich mit dem Erinnern und Vergessen, einem universellen und gleichzeitig individuellen Aspekt menschlicher Psychologie auseinander. Die Idee entstand durch Daniel Schacters Publikation »The Seven Sins of Memory: How the Mind Forgets and Remembers«. Angelehnt an die 7 Todsünden erforscht er die 7 »Sünden« des Gedächtnisses, wie wir – bewusst oder unbewusst – erinnern und vergessen.

14.04.2023
Poetry Slam | 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
POETRY SLAM ist Wortsport, ist rasante Darbietung zeitgenössischer Literatur, ist eine Lesung der ganz anderen Art mit Publikumsabstimmung. Im April 2001 – vor genau 22 Jahren – fand der erste Poetry Slam in Regensburg in der Alten Mälzerei statt. Inzwischen gehört der MÄLZE SLAM seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten und beliebtesten Veranstaltungen dieser Art in Süddeutschland. Mitmachen kann wie immer, wer sich am Abend in die Liste der Poeten einträgt.

14.-16.04.2023
Traumfabrik Erlebnistage | RT-Halle
Workshop-Festival für Tanz, Artistik, Schauspiel, Kreativität & Körpererfahrung

15.04.2023
25 Jahre Green Frog Feet | 19.00 Uhr im Tiki Beat Bar & Club
Die Skate-Punkrocker von „GREEN FROG FEET“ feiern in ihrem heimischen Regensburg ihr 25-jähriges Bühnenbestehen.

Höflinger Schlosskonzerte | 19.00 Uhr Schloss Höfling
Kammermusikabend Minguet Quartett, Ulrich Isfort, 1.Violine | Annette Reisinger, 2.Violine | Aida-Carmen Soanea, Viola | Matthias Diener, Violoncello Werke von …

16.04.2023
Improtheater Chamäleon: „Wikipedia-Show“ | 19.30 Uhr, STATT-THEATER Kleinkunstbühne
Was steckt hinter “Beerware”? Wie kam es zur Bielefeld-Verschwörung? Was ist Brainfuck? Die Antworten auf diese Fragen sind Sachkenntnisse, die einen nicht unbedingt auf den nächsten Vorstandsposten hieven, aber doch sind sie auf Wikipedia zu finden.
Weiß man darüber Bescheid, kann man in jedem Fall prima eine Party-Runde unterhalten.
In der Wikipedia-Show werden die Chamäleons ihre Universalbegabung, jedem einfach alles erklären zu können, auf die Spitze des Müllbergs unnützen Wissens treiben. Und eine prima Unterhaltung wird es sicher auch, zu sehen, wie die Impro-Schauspieler eine Fabel mit Lebewesen aus der Wikipedia-Liste der “fiktionalen Tiere” erzählen.
Der Auftrag an das Publikum lautet wie immer: Schwierige Aufgaben sind den Chamäleons die Liebsten.

Glaube Liebe Hoffnung 18.00 Uhr im Theater am Bismarckplatz
Volksstück von Ödön von Horváth
Voller Hoffnung versucht die junge Elisabeth, in Zeiten von gesellschaftlichem Umbruch, ihr Glück zu finden. Um ans nötige Geld für ihren Gewerbeschein zu kommen, überlegt sie, ihren Leichnam im Anatomischen Institut schon zu Lebzeiten zu verkaufen. Ein Präparator gibt ihr Geld, zeigt Elisabeth jedoch später an, als er erfährt, dass seine Leihgabe zur Bezahlung einer Vorstrafe verwendet wurde: wegen Handels ohne Gewerbeschein. Elisabeth kommt ins Gefängnis – ein Aufenthalt, der ihre Liebesbeziehung zum Polizisten Alfons Klostermeyer scheitern lässt. Wieder allein, ohne Arbeit und Geld, resigniert sie.
Am 18./27./29.04.2023 um 19.30 Uhr

19.04.2023
Eva & Gäste | 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
Die gefeierte Lokalmatadorin und Kabarett-Preisträgerin EVA KARL FALTERMEIER bietet an diesem Abend nicht nur neue Einblicke in die Absurditäten des Alltags sondern begrüßt auch den ebenso hinreißenden wie wortgewaltigen Kabarettisten BUMILLO aus München mit seiner ganz eigenen zeitgemäßen Mischung aus Stand-up-Comedy und Sprechgesang sowie die Kabarettistin und Poetry Slammerin LARA ERMER, der mit ihrem ersten Solo „Zuckerjokes und Peitsche“ ein humorvoller Paukenschlag gelungen ist. Es hat selten so viel Spaß gemacht, sich Witz und Wort um die Ohren peitschen zu lassen!

20.04.2023
Efrat Alony | um 20.00 Uhr im Jazzclub im Leeren Beutel
Die preisgekrönte israelische Sängerin und Komponistin Efrat Alony gehört schon längst zu einer der wichtigsten Stimmen des europäischen Jazz.
Die Wahlberlinerin, aus Haifa stammende Sängerin und Komponistin steht mit ihrem künstlerischen Profil und ihrer außerordentlichen Stimme für eigenwillige und hochqualitative Musik. Ihr neuestes Album „Hollywood Isn’t Calling“ wurde mit dem Deutschen Jazzpreis 2022 als bestes Vokalalbum ausgezeichnet und der Titel „My Shorthand Modes Of Perception“ als beste Komposition nominiert.

Mälze Song Slam um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
Acht Songwriter und jeweils acht Minuten Zeit, um das Publikum zu überzeugen – das ist der MÄLZE SONG SLAM.

Steven Uhly liest aus „Die Summe des Ganzen“ 20.00 Uhr | Buchhandlung Dombrowsky

21.04.2023
Parade | 19.30  Theater am Bismarckplatz
Musical in zwei Akten Nach einer wahren Begebenheit: Atlanta, Georgia. 1913. Leo Frank, ein in Brooklyn geborener Jude, wird fälschlicherweise beschuldigt, Mary …

22.04.2023
Große Namen – Große Texte: Adele Neuhauser & Edi Nulz – Mythos | 19.30 Uhr Theater am Bismarckplatz
Eine musikalische Lesung nach Steven Fry Adele Neuhauser kehrt in Begleitung des Trios Edi Nulz zurück zu ihren griechischen Wurzeln. Sie liest aus Kultautor Stephen Frys Buch MYTHOS. Was uns die Götter heute sagen.

(c)Antonia_Renner

23.04.2023
Jazzbrunch im Degginger um 11.00 Uhr
Die Musik der Band ist geprägt vom bluesigen Sound der Gitarre von Hans „Yankee“ Meier, den relaxten Drum- Grooves von Peter Pöschl und eingebettet in den Klang der Hammond des Organisten und Pianisten Andreas Osterholt.Jazz, Latin, R&B und „Funky-Stuff“ sind die Zutaten für einen musikalischen Hochgenuss der gleichermaßen Jazzfans, Souljünger und Bluesfreaks erreicht. Eigenkompositionen sowie Klassiker und sorfältig gewählte „Perlen” aus dem „Great American Songbook” stehen auf dem Programm für den Jazzbrunch.

25.04.2023
Verde Prato. Eröffnungskonzert CinEScultura um 20.00 Uhr im Jazzclub im Leeren Beutel
Verde Prato ist ein Ausnahmetalent, das sich von einer Welle von Singer-Songwriter*innen abhebt, die ihre Identität durch die Kraft ihrer Stimme ausdrücken.

Judith Hermann liest aus „Wir hätten uns alles gesagt“ um 20.00 Uhr | Buchhandlung Dombrowsky

27.04.2023
Helene Bockhorst | Kabarett um 20.00 Uhr Kulturzentrum Alte Mälzerei
Sie deckt Fragen auf, die sich der Ottonormalverbraucher nie gestellt hat und versetzt damit in blankes Staunen. Dürfen Frauen exhibitionistischer sein als Männer? Welche positiven Auswirkungen hat eine schlechte Erziehung? Es geht um Sex, Onlinedating und Fettnäpfchen, um Themen die einem das Leben manchmal leider vorsetzt. HELENE BOCKHORST wird als brandaktueller Shooting-Star gefeiert. Ihre Mischung aus Humor und Schlagfertigkeit und ihr offener Umgang mit Tabuthemen haben der „Tragic Comedienne“ unter anderem den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2022 eingebracht.

27.04.-07.05.2023 CinEScultura, das spanische Film- und Kulturfestival mit Kino, Konzerten und Kunst. 

29.04.2023
Rathauskonzert: Philharmonisches Orchester Regensburg um 19.30 Uhr im Alten Rathaus

30.04.2023
Mälze-Geburtstag: The Robocop Kraus + Party ab 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
Endlich wieder eine Mälze-Geburtstagsparty auf drei Etagen!

Das ist eine subjektive Auswahl

Regensburg
Let’s connect! RegensburgNow ist auch auf Instagram, Facebook und Twitter.

 

Anzeige: Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister 23. März bis 1. Oktober 2023 im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg

Unsere Ausflugstipps auf Facebook:

Kennt Ihr eigentlich schon unsere Facebookgruppe „Ausflugstipps in und um Regensburg plus Oberpfalz“ mit mehr als 20.000 Mitgliedern? Zur Gruppe bitte hier klicken.

RegensburgNow.de hat über 40.000 Leser im Monat und ist eine Seite der Agentur RegensburgNow
Wenn Sie Interesse an Werbung auf RegensburgNow haben, schreiben Sie uns bitte an mail@regensburgnow.de

Noch mehr Tipps gefällig? Dann bitte hier entlang: