
Galerienabend
REGENSBURGER GALERIENABEND 2022!
Am Samstag, den 24. September 2022 findet, wie jedes Jahr im Frühherbst, der Regensburger Galerienabend statt. Ein Termin, auf den wir uns immer ganz besonders freuen! Einen Abend lang, von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr, kann man die Regensburger Galerien-Szene erkunden und Kunst bestaunen.
12 Kunstgalerien, Schmuckgalerien und Kunstvereine stellen zeitgenössische Positionen des Kunstschaffens vor. Alle 12 Standorte kann man wunderbar bei einem abendlichen Streifzug durch die Innenstadt entdecken und sich einen Überblick über die aktuellen Ausstellungen verschaffen. Der Rundgang ist von West nach Ost angelegt, von der Schillerstrasse bis zum Schwanenplatz und vom Bahnhof bis zum Andreasstadl. Gezeigt werden Arbeiten regionaler, nationaler und internationaler Künstler*innen. Hier und da wird auch Live Musik zum Kunstgenuss geboten.
Dieses Jahr werden am Galerienabend gleich zwei Jubiläen gefeiert: 25 Jahre Kunstkontor Westnerwacht und 30 Jahre Stadtkunst
Hier die Übersicht:
ART AFFAIR / Neue Waag Gasse 2
Arnim Tölke, Reinhold Braun, Friedrich Dickgiesser, Leander Kresse – BILDERMALEN
Zum Regensburger Galerienabend zeigt die Galerie ART AFFAIR die Ausstellung BILDERMALEN, eine von Markus Lüpertz kuratierte Ausstellung vier seiner Meisterschüler. Die vier Künstler lernten bei Lüpertz an den Akademien Düsseldorf und Karlsruhe. Inzwischen sind sie selber Dozenten. Sie treten seit dem Jahr 2000 jährlich gemeinsam auf erstmalig in Regensburg. Sie behalten ihre Individualität – ihrem Lehrer gegenüber und auch zu- und untereinander. „Bildermalen“ verbindet sie, sie sind aber keine Künstlergruppe auch keine Schule oder Richtung. Ihr Konzept, jährlich gemeinsam auszustellen, verfolgen Sie mit Freude an den Arbeiten des anderen und Gegenüberstellung Ihres Könnens.

Die Vorstellung durch Markus Lüpertz der Künstler ist gegen 19.30 Uhr
Ausstellung:
24. September – 15. Oktober
STADKUNST / Prüfeningerstraße 30
Die Künstler und Kursleiter der Stadtkunst JUBILÄUM 30 JAHRE STADTKUNST
Die Stadtkunst feiert heuer stolz ihr 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass stellen alle beteiligten Künstler und Atelierinhaber unseres Hauses in der Stadtkunsthalle und im alten Gebäude aktuelle Arbeiten aus.
Peter Gigglberger, Susanna Bauer-Gigglberger, Alois Achatz, Pauline Adler, Werner Bauer, Peter Binninger, Günther und Anna Ebenbeck, Kateryna Gerlach, Günter Klobouk, Rupert Kraus, Hans Lindner, Stefan Link, Andreas Prucker, Georg Tassev, Johann Schwarzfischer, Gisela Walch, Helmut Wolf, Liz Zitzelsberger.

Ausstellung:
24. September – 16. Oktober
donumenta ART LAB Gleis 1 / Hauptbahnhof Regensburg (Gleis 1)
Brunner / Ritz
BLAU RAUM
Johannes Brunner ist Professor für Bildhauerei an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, Raimund Ritz lehrt Video und Audio an der Akademie für Bildende Künste in München. Zusammen sind sie Brunner / Ritz als Gruppe an der Schnittstelle zwischen Musik, Video, Skulptur, Architektur und Gesellschaft unterwegs. Für das donumenta ART LAB Gleis 1 gestalten Brunner / Ritz den BLAU RAUM. Die inszenierte Blau-Licht-Klang- Installation setzt sich aus Lichtbewegungssequenzen zusammen, angereichert mit Klangkomposition und Textfragmenten. Unter dem Eindruck sich bewegender Bilder verändert sich der Raumeindruck laufend.
Ausstellung:
21. September – 30. Oktober
GALERIE ISABELLE LESMEISTER / Untere Bachgasse 7
Mathias Hornung BLUE CODES
Die Galerie Isabelle Lesmeister zeigt unter dem Titel BLUE CODES aktuelle Arbeiten des Künstlers Mathias Hornung. Die Werke des Künstlers sind sehr technisch-linear gearbeitete, architektonisch wirkende Kompositionen aus Linien, Durchbrüchen und Vorsprüngen, ergeben nicht entzifferbare Codes. Für seine zweite Einzelausstellung in Regensburg wurden eigens ganz neue Arbeiten geschaffen, die sich mit Rastern, digitalen Strukturen und vor allem auch mit der Farbe Blau auseinandersetzen.
Die Galerie: Die GALERIE ISABELLE LESMEISTER wurde von der Kunsthistorikerin Dr. Isabelle Lesmeister Ende 2010 als Galerie für zeitgenössische Kunst in Regensburg gegründet. Das Ziel der Galerie ist es, junge, nicht arrivierte Künstlerinnen und Künstler zu fördern.
Neben nationalen und internationalen Messeauftritten werden pro Jahr in ca. fünf bis sechs Wechselausstellungen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Objekt, Skulptur und Fotografie gezeigt, wobei besonderer Wert auf innovative Bildsprache und außergewöhnliche Technik gelegt wird. Ein bewusster Bezug zur Kunstgeschichte, ihren verschiedenen Genres und Bildthemen, und der Einsatz von alten, traditionellen Techniken zur Realisierung der Kunstwerke machen die Einzigartigkeit des Schaffens der Künstler der Galerie aus.
Ausstellung:
24. September – 19. November
galerie konstantin b. / Am Brixener Hof 11
Alois Achatz HELIO
Zu Beginn der diesjährigen Herbstsaison zeigt die galerie konstantin b. die Ausstellung – Helio – mit Druckgrafik von Alois Achatz.
Alois Achatz (geb. 1964) absolvierte von 1985-1988 die Berufsfachschule für Holzbildhauerei in Oberammergau sowie von 1990-1996 ein Studium der Bildhauerei bei Prof. von Pilgrim an der Akademie der Bildenden Künste in München.
Ausstellung:
24. September – 13. November
Kunst- und Gewerbeverein / Ludwigstraße 6
Ausstellung: 96. Jahresschau Oberpfälzer und Niederbayerischer Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen
Malerei und Grafik, Skulptur und Plastik, Video- und Objektkunst, Installation, Kunsthandwerk und Design: Auch im 96. Jahr gibt die „Jahresschau“ des Kunst- und Gewerbevereins wieder einen umfassenden Einblick in das breite Spektrum des aktuellen Kunstschaffens im niederbayerischen und Oberpfälzer Raum.

Ausstellung:
17. September – 16. Oktober
„dazwischen/ in between“: Joanna Maxellon & Elizabeth Thallauer
FLEETING MEMORIES begibt sich auf die Suche nach dem unmöglichen Erfassen der weiblichen Identität. Die audio-visuelle Installation ist von dem poetischen Werk der US-amerikanischen Schriftstellerin Emily Dickinson inspiriert. Die Installation führt die Besucher/innen an die fragile Grenze zwischen Realität und Abstraktion. Das ständige „sich zu behaupten“ und die wiederkehrende Frage nach dem „Ich“, bleibt unbeantwortet und dient allein als Rechtfertigung vor einem männlichen Betrachter.

21. September – 14. Oktober
Valentin Goppel ZWISCHEN DEN JAHREN

ZWISCHEN DEN JAHREN
Ausstellung:
22. September -23 Oktober
LESMEISTER PROJECTS / Hinter der Grieb 5
Ashwan, Christian ‘Kera’ Hinz, Alexander Rosol, Nico Sawatzki, Tomislav Topic – MIND MAPS
Neben dem Standort der Galerie Isabelle Lesmeister präsentiert die Galerie unter ´Lesmeister Projects´ die Ausstellung MIND MAPS im neuen Ausstellungs- und Kulturraum Vor der Grieb 5 des Studentwerks Niederbayern/Oberpfalz. Das Ausstellungskonzept entstand in kuratorischer Zusammenarbeit mit dem Regensburger Galeriekünstler Nico Sawatzki, der seine Wurzel in der Street Art hat. Ebenso wie seine Künstlerkollegen und – freunde, die seiner Einladung nach Regensburg gefolgt sind. Neben den zumeist an die Landschaftsmalerei erinnernden Bildern von Sawatzki in denen er Erinnerungen an Stimmungen, prägnante Bilder aus der Kindheit aber auch aus der näheren Vergangenheit aufgreift, sind skulpturale, fotografische und malerische Arbeiten seines langjährigen Weggefährten Alexander Rosol, Kulturpreisträger der Stadt Regensburg 2019, zu sehen, in denen die Stadt an sich als urbaner und sozialer Raum eine große Rolle spielt.

Ausstellung:
22. September – 15. Oktober
Schmuckgalerie Hannah Rembeck / Hinter der Grieb 9
Lee Haya Vladislavsky, Kaori Juzu, Carla Garcia Durban – VIELSAM
Zur Ausstellung mit dem Titel „vielsam“ zeigt Hannah Rembeck Schmuck von Lee Haya Vladislavsky, Carla Garcia Durlan und Kaori Juzu. Die Stücke der Künstlerinnen sind in gewisser Weise eine Aneinanderreihung, die Mehrzahl der Dinge als buntfroher Gegensatz zur Einsamkeit.
Die Arbeiten erzählen von Form und Fügung. Die Möglichkeiten in der Schmuckgestaltung sind unerschöpflich, so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und die Materialien, die verwendet werden. Auch der Zufall kann eine Rolle spielen.

Ausstellung:
24. September bis 15. Oktober
Kunstkontor Westnerwacht
Jubiläumsausstellung der Galeriekünstler*innen 25 JAHRE KUNSTKONTOR WESTNERWACHT
Zum Herbst gint es im Kunstkontor Westnerwacht eine umfangreiche Jubiläumsausstellung „25 Jahre Kunstkontor Westnerwacht 1996-2021“, die folgende Galeriekünstler vorstellt: Josef Achmann – Tim Anderson – Diego Bianconi – Wolfgang G. Bühler – Manfred G. Dinnes – Georg Fiederer – Michaela Johanne Gräper – Helmut A. Heimmerl – Gerhart Hein – Helmut Höhn – Petra Moßhammer – Gabriela Nováková – Florian Pfab – Herbert Rosendorfer – Bodo Rott – Herbert Scherreiks – Knut Schnurer – Clara Siewert – Ion Stendl – Willi Ulfig – Franz Weidinger – Erich Wolfsfeld.
Insgesamt bildet das Kunstkontor die regionale Plattform für momentan zweiundzwanzig lebende und schon verstorbene Künstler, deren Schaffen durch ausgewählte Einzelarbeiten beispielhaft dargestellt wird.
Stadelgalerie / Andreasstraße 28
Michaela Schmid, Lilly Peithner THE ARTIST IS STILL PRESENT
Das künstlerische Interesse von Michaela Schmid und Lilly Peithner gilt dem Menschen – jedoch in gänzlich unterschiedlicher Form.
Bei Michaela Schmid eröffnen sich Bildräume, welche die menschliche Gestalt auf den ersten Blick vermissen lassen. Es ist jedoch ebendiese Abwesenheit mit der die Künstlerin spielt und so ein spannungsreiches Zusammenspiel aus konstruktiven, von Menschenhand geschaffenen Formen und organisch wuchernder Natur schafft. Zelte beispielsweise, die sich wie Parasiten in ihre Umgebung krallen und an anderer Stelle in fließenden Übergängen eine Einheit von „Mensch“ und Natur entstehen lassen.
Wo Michaela Schmid die Betrachtenden auf die Suche schickt, ist der Mensch in den Plastiken von Lilly Peithner unübersehbar. Die Figuren sind ganz bei sich, unbeeindruckt von fremden Blicken. Sie zeigen sich in natürlichen, beinahe Wesen-haften Gebärden, wodurch sich Assoziationen zu tierischen Körperhaltungen immer wieder aufdrängen.

Ausstellung:
23. September – 25. September
artspace Erdel: News from USA and China. Lisa Beane und Zhao Bin
Schaulager Erdel: Galerie Erdel and friends
„Erwarten Sie das Unerwartete!“ so lautet unser Programm in den beiden Ausstellungsräumen „artspace“ (Fischmarkt 3) und „Schaulager“ (nur 20 Meter entfernt am Schallern 4) für den Auftakt in die neue Kunstsaison. Die Ausstellungen werden am Galerienabend, Samstag, 24. September 2022, 18.00 Uhr eröffnet.
„News from USA and China“ im artspace Erdel am Fischmarkt 3 führt dabei die diesjährige Themenreihe der Galerie („Das große Welttheater“ und „Here we are“) mit Bildern zum Stand von Politik und Gesellschaft fort und stellt Arbeiten aus den Gegenpolen unserer Welt – USA und China – zusammen und gegenüber. Eine Künstlerin – Lisa Beane, USA – und ein Künstler – Zhao Bin, China – werfen in großformatigen, farbstarken Bildern Schlaglichter auf die Herausforderungen unserer Zeit und auf ihre individuellen Antworten. Es entwickelt sich so ein Zwiegespräch zwischen Orient und Okzident, zwischen Feminin und Maskulin.
„Galerie Erdel and friends“ im Schaulager am Schallern 4 zeigt neben Arbeiten vom äußersten Rand Europas Stücke aus oft zwanzigjähriger Zusammenarbeit mit den Künstlern der Galerie und lässt erkennen, wie seismographisch sensibel Künstler auf ihre Umgebung und die Veränderungen
in Umwelt und Gesellschaft reagieren. Dabei steht jedoch die Freude an der bildnerischen Leidenschaft – die Bilderlust im Vordergrund: Ein Augenschmaus.
Ausstellung:
vom 24. September-29. Oktobe
Weitere Informationen unter www.regensburger-galerien.de
(unbezahlte und unbeauftragte Werbung wegen Namensnennungen)

Nichts verpassen! Abonniere unseren Newsletter:
// Anzeige //
Am 8. und 9. Oktober findet im und am HdBG in Regensburg das Fest der Kultur statt!
www.hdbg.de
// Anzeige //
17. bis 25. September 2022
kammermusikfestival-regensburg.de
Unsere Ausflugstipps auf Facebook:
Kennt Ihr eigentlich schon unsere Facebookgruppe „Ausflugstipps in und um Regensburg plus Oberpfalz“ mit mehr als 18.000 Mitgliedern? Zur Gruppe bitte hier klicken.
RegensburgNow.de hat über 40.000 Leser im Monat und ist eine Seite der Agentur RegensburgNow
Wenn Sie Interesse an Werbung auf RegensburgNow haben, schreiben Sie uns bitte an mail@regensburgnow.de
Noch mehr Tipps gefällig? Dann bitte hier entlang:

