
Erlebnis-Geschenke
ERLEBNISSE VERSCHENKEN!
Alle Jahre wieder beginnt vor Weihnachten die hektische Jagd und die Suche nach Geschenken. Aber was schenkt man Leuten, die eigentlich schon alles haben? Socken? Die zwanzigste Vase? Keine Sorge, alles wird gut, wir haben ein paar Geschenkideen für Euch zusammen gesucht und zwar für gemeinsame Erlebnisse, denn über gemeinsame Zeit freut sich doch eigentlich jeder am meisten, oder?
Hier die RegensburgNow Geschenkideen für Erlebnisse in und um Regensburg!
Einen Kochkurs machen.
In Toms Kochschule bei Küche Aktiv in der Landshuter Strasse 74 gibt es jede Menge Kochkurse im Angebot und die Möglichkeit einen schönen Abend mit netten Leuten und gutem Essen zu verbringen. Und nebenbei jede Menge zu lernen.
Damit man das Menü später nachkochen kann, erhält jeder Teilnehmer eine Mappe mit allen Rezepten des Abends am Ende des Kurses. Von A wie Almschmankerl über Burgerküche, London Streetfood, Steakschule, kulinarische Kochreisen durch alle Welt, bis Orientalisch-Vegetarisch… das Kursprogramm bietet für jeden etwas. Kosten: ab 79€
Tanzen gehen.
Zum Beispiel am Theaterball! Im Theater am Bismarckplatz könnt Ihr am Faschingssamstag bis in die Morgenstunden tanzen und feiern, denn am 22.02.2020 verwandelt sich das Theater Regensburg unter dem Motto „Charleston-Fieber. Tanz in die 20er“ in eine prächtige Tanz-Location. Von Charleston, Disco bis Walzer ist alles dabei.
Formationen wie das Odeon Tanzorchester, die Ballroom Syncopators und das Ensemble Taktlos locken mit Musik von den Zwanzigern bis heute auf die Tanzflächen. Tanzflächen gibt es übrigens genug, z.B. auf der Bühne des Theaters und in der Lounge-Atmosphäre im Foyer Neuhaussaal. In der Disco auf der Probebühne legen ab 21.00 Uhr die Gebrüder Mayr und DJ Quicky auf.
Karten gibt es ab 50€. An der Theaterkasse im Theater am Bismarckplatz gibt es die normalen Tanzkarten sowie Gala- und Show-Eintrittskarten, Sitzplätze im Neuhaussaal und die exklusiven Bühnenplätze.
Oder wie wäre es mit einem Swingkurs? Die Swingmaniacs bieten in Regensburg Schnupperkurse und vieles mehr an.
Oder lieber Tango Argentino? Bei der Tangoschule Regensburg am St. Petersweg 17 kann man in wunderschönen Jugendstilräumen stilvoll das Tanzbein schwingen. Neueinsteigerkurs für 70€.

Ein Konzert anhören.
2020 gibt es ein paar Konzerte in Regensburg, die wir auf keinen Fall verpassen werden. Besonders freuen wir uns auf folgende Konzerte:
20.01. Fiva im Kulturzentrum Alte Mälzerei, Karten ab 22€
26.03. Telquist im Kulturzentrum Alte Mälzerei, Karten ab 12€
30.05. Some Sprouts im Kulturzentrum Alte Mälzerei, Karteb ab 15€
28.05. Thees Uhlmann, Zeltfestival Lappersdorf, Karten 41,80€
26.07. Gregory Porter bei den Thurn & Taxis Schloßfestspielen, Karten ab 89€
14.08. Fury in the Slaughterhouse auf dem Schloss Pürkelgut, Karten: 54€
Eine Schneeschuhwanderung machen.
Wir haben das vor zwei Jahren geschenkt bekommen und fanden es toll. Schneeschuhwandern mach riesig Spaß. Geführte Schneeschuhtouren gibt es zum Beispiel bei Bodenmais über www.sport-alm-bodenmais.de/schneeschuhtouren oder wie wäre es mit einer Dreiländerschneeschuhtour beim Dreisessel über www.schneeschuh-tour.de? Die Dreiländerschneeschuhtpur kostet beispielsweise 35€ pro Person.
Etwas Neues zusammen lernen.
Wie wäre es mit einem Lettering Kurs? Die Regensburger Grafikerin Constanze Fleischmann bietet auf www.designstanze.de Kurse 110€ an. Der Kurs geht über vier Stunden, enthalten sind kleine Snacks und Getränke, außerdem eine GoodieBag im Wert von über 30€.
Oder lieber ein Wochenende voller Töpferglück bei der Keramikkünstlerin Alexa Voigtlaender von Hantwerck / www.hantwerck.de?
Wir haben uns übrigens für einen Gitarrenkurs bei der Musicacademy angemeldet. Zusammen macht es einfach mehr Spaß!
Auf eine Lesung gehen.
Wir lieben Lesungen und gemeinsam zu einer Lesung zu gehen und sich etwas vorlesen und erzählen zu lassen ist immer ein super Geschenk. Hier eine kleine Auswahl, was Anfang 2020 in Regensburg geboten ist:
09. Januar 2020
Laura Karasek liest aus ihrem neuen Buch „Drei Wünsche“
Laura Karasek konnte diesen Sommer unter Beweis stellen, dass sie nicht nur als Anwältin im Gerichtssaal etwas zu erzählen hat, sondern auch eine wunderbare TV-Gastgeberin sein kann. Sie nannte sich selbst „das Sommerloch von ZDFNeo“. Dabei brillierte sie mit ihrer Talkshow „Zart am Limit“, während Jan Böhmermann Urlaub machte. Beim TV-Sender VOX moderierte sie die Sendung „7 Töchter“ und zeigte, dass sie mehr kann, als nur „die Tochter von…“ zu mimen.
Ihr neuer Roman „Drei Wünsche“ erschien am 30. September 2019 im Eichborn-Verlag.
Drei Frauen in den Dreißigern blicken auf ihr Leben, ihre Liebe, ihre Karriere und ihre Wünsche. Dabei verarbeitet Laura Karasek auch Autobiografisches, wie die Beziehung zu ihrem Vater und dessen Tod, die (zu frühe) Geburt ihrer Zwillinge und den Spagat zwischen Business-Frau und Liebhaberin. Themen wie Monogamie, Kinderwunsch, Elternbeziehung und Erwachsensein, werden dabei mit viel Gefühl aufgegriffen. Was will ich wirklich vom Leben? Welche Entscheidungen waren richtig und welche sollten revidiert werden? Was macht Weiblichkeit aus und wie entspreche ich diesem Bild? Muss ich das überhaupt? Fragen junger Frauen und der Versuch den eigenen Wünschen gerecht zu werden…
WANN? 09. Januar 2020 um 20.00 Uhr
WO? Hotel Orphée
EINTRITT: 15,00€ (Vorverkauf im Hotel Orphée)
(Fotocredit: Gaby Gerster)
29. Februar 2020
Kathrin Weßling liest aus ihrem neuen Buch „Nix passiert“
Alex ist verlassen worden. Und ohne Jenny ist Berlin einfach nichts. Kurzentschlossen nimmt Alex sich eine Auszeit im Kaff seiner Kindheit. Doch statt Erholung sieht er sich mit einer Idylle konfrontiert, die keine ist, nie wirklich eine war – auf jeden Fall nicht für ihn. Statt Unterstützung gibt es Familienstreit, offene Rechnungen mit alten Freunden und vor allem Langeweile. Und Alex fragt sich, ob er die Kleinstadt eigentlich jemals hinter sich gelassen hat. Und was überhaupt Zuhause bedeutet.
Intensiv und unerschrocken, klar und kompromisslos erzählt Kathrin Weßling die Geschichte eines jungen Mannes, der nicht nur alle anderen, sondern vor allem sich selbst belogen und betrogen hat – das Abbild einer Generation auf der Suche nach allem und nichts, nach Heimat zwischen Provinz und Großstadt, vor allem aber nach sich selbst.
Kathrin Weßling ist Journalistin und Social-Media Redakteurin (SPIEGEL ONLINE, stern.de, NDR, uvm.).
WANN? 29. Februar 2020 um 20.00 Uhr
WO? Hotel Orphée
EINTRITT: 14,00€ (Vorverkauf im Hotel Orphée)
(Fotocredit: Melanie Hauke)
10. März 2020
Große Namen – Große Texte: Benedict Wells
Benedict Wells liest aus „Vom Ende der Einsamkeit“ Musik: Jacob Brass (git/voc)
Im Rahmen von „Regensburg liest ein Buch 2020“Jules und seine beiden Geschwister wachsen behütet auf, bis ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen. Als Erwachsene glauben sie, diesen Schicksalsschlag überwunden zu haben. Doch dann holt sie die Vergangenheit wieder ein. Ein berührender Roman über das Überwinden von Verlust und Einsamkeit und über die Frage, was in einem Menschen unveränderlich ist. Und vor allem: eine große Liebesgeschichte.
WANN? 10. März 2020 um 19.30 Uhr
WO? Im Theater am Bismarckplatz
EINTRITT: Preise 29,00€–5,50€, Vorverkauf nur an der Theaterkasse oder Tel. 0941/507-2424
15. März 2020
Helge Timmerberg liest aus „Das Mantra gegen die Angst oder Ready for everything“
Fünfzehn Jahre ist es her, seit Helge Timmerberg im Annapurna-Massiv pilgerte. Damals vertraute ihm ein Yogi das Mantra gegen die Angst an. Ein Geschenk, das sich als überaus hilfreich erwies – gegen Helges Angst vor großen Hunden und vor Türstehern, vor Talkshow-Moderatoren und vor den Lesern seiner Bücher. Jetzt ist Timmerberg zurück in Kathmandu und muss den Yogi Kashinath wiederfinden. Er braucht Antwort auf die Frage, wie geheim das Mantra eigentlich ist. Darf er darüber schreiben, es mit anderen teilen, oder verliert es dann seine Wirkung? Wird er Kashinath, den Wandermönch und gepflegten Asketen, überhaupt noch einmal treffen? Die Suche nach dem Yogi treibt den Autor an und um. Sie mündet in ein starkes, ehrliches, pointenreiches Buch über Glückszustände, die Abwesenheit von Angst und das Versprechen absoluter Freiheit. Und darüber, welche Kraft wenige Worte entfalten können, wenn man fest genug an sie glaubt.
Poetisch, witzig und hemmungslos ehrlich: »Der tollste, schrillste, unterhaltsamste und dabei weiseste deutsche Reiseschriftsteller« Frankfurter Rundschau
WANN? Am 15.03.2020 um 20.00 Uhr
WO? Hotel Orphée
EINTRITT: 15,00€ (Vorverkauf im Hotel Orphée)
(Fotocredit: Frank Zauritz)
20. März 2020
Axel Hacke & Ursula Mauder „Wozu wir da sind“ Jazz&Texte
Jazz-Begleitung: Paulo Morello, Luke Cyrus…
Wie lebt man am besten mit sich selbst?
»Ich mache das normalerweise nicht, Geburtstagsreden. Mein Metier sind Nachrufe, also, wenn die Sache gelaufen ist, dann bin ich dran. Die Zeitung hat das eingeführt, eine eigene Seite nur für die Toten und für mich, einmal die Woche. Aber nicht nur für die berühmten Toten, auch für die ganz normalen Menschen\x1A…«
Seit dreißig Jahren schreibt Walter Wemut Nachrufe. Nun soll er die Rede zum 80. Geburtstag einer Freundin halten. Thema: das gelungene Leben. Da gerät er ins Sinnieren, und seine Gedanken schweifen: zu den Freunden, die er hat und hatte, zu Tarik, seinem Friseur, zum Zeitungshändler Kaczmarczyk und zu der Frau, die ihn grundlos auf der Straße beschimpft. Zum Studienkollegen, der jung am Leben scheiterte, und zum Sportkameraden, den er aus den Augen verlor und in der Not wiederfand, ohne Wohnung und Job. Wann ist ein Leben gelungen, wann nicht? Wer entscheidet das? Wie kann man glücklich sein, wenn man kein Glück hat? Mit Neugier und seinem an Hunderten von Schicksalen geschulten Blick beleuchtet Wemut die vielen Lebensentwürfe, die ihm begegnet sind, zieht die Literatur zu Rate, macht sich Gedanken und mixt alles zu einem furiosen Monolog.
WANN? Am 20.03.2020 um 20.00 Uhr
WO? Leerer Beutel Bertoldstr. 9
EINTRITT: 26€ (zzgl. VVK-Gebühr € 2,-) Buchhandlung Dombrowsky
Viel Spaß beim Verschenken!
Diese Tipps sind übrigens subjektiv, unbeauftragt und unbezahlt.
Nichts verpassen! Abonniere unseren Newsletter:

Noch mehr Tipps gefällig? Dann bitte hier entlang:

