
Jazzfestival
DAS INTERNATIONALE JAZZFESTIVAL SPARKS & VISIONS!
Anastasia Wolkenstein ist vielleicht einigen in Regensburg (noch) kein Begriff, aber die seit 2002 in Regensburg Lebende vertritt mit ihrer Agentur nicht nur zahlreiche bekannte Jazzbands, sondern war auch 2020-2022 Jurymitglied beim Deutschen Jazzpreis.
Nun veranstaltet sie zum ersten Mal das Internationale Jazzfestival Sparks & Visions vom 27. bis 29. Januar 2023 im Theater Regensburg. Ein besonderes Highlight zum Jahresanfang mit drei Konzerten pro Abend, neun Bands und 34 MusikerInnen aus 12 Ländern. Ein Feuerwerk an Klangfarben und Emotionen im wunderschönen, historischen Theater am Bismarckplatz!
Los geht es am Freitag um 19.00 Uhr mit der deutschen Jazzpreisträgerin Julia Hülsmann und ihrem Septett „Heaven Steps to Seven“. Neben Julia Hülsmann sind zum Beispiel die bekannte Sängerin Lisa Bassenge und die Schlagzeugerin Eva Klesse im Septett.

Wir freuen uns auch schon sehr auf Samstagabend, da wird unter anderem der britische Tasteninstrumentalist und Produzent Kamaal Williams, der zu den Protagonisten des New London Jazz gehört, auf der Bühne sein.
Hochkarätig geht es natürlich auch Sonntag weiter, mit der ungarischen Sängerin Veronika Harcsas, dem Benjamin Lackner Quartett und A Novel of Anomaly. → Das ganze Programm findet Ihr auf https://sparks-and-visions.com/
Wir haben der Veranstalterin Anastasia Wolkenstein vorab ein paar Fragen gestellt:
Wie entstand die Idee zu einem Festival in Regensburg?
Den Wunsch ein Festival zu kuratieren, hatte ich schon lange, einfach, weil ich selbst gern auf Festivals und in Konzerte gehe und schon immer gern anderen Menschen gezeigt habe, welche Musik mich begeistert. Das begann mit Tapes, die ich (nicht nur) als Jugendliche für meinen ganzen Freundeskreis gemacht habe und im Grunde ist meine Tätigkeit als Bookerin von derselben Motivation getrieben. Außerdem bringe ich grundsätzlich gern Menschen zusammen. Nun ein Festival selbst gestalten zu können ist natürlich die Krönung! Zur Realisierung des Wunsches in Kooperation mit dem Theater Regensburg kam es eher unerwartet, weil ich im Rahmen einer Tourismus-Gruppe der Stadt, die das erste Quartal beleben wollte, mit meiner Idee auf offene Ohren gestoßen bin und für viele nötige Schritte in der Umsetzung Rückenwind hatte.

Was dürfen wir auf keinen Fall verpassen?
Ich habe versucht jeden Abend besonders abwechslungsreich zu gestalten mit drei aufeinanderfolgenden Bands, die auch absichtlich so zusammengestellt wurden. Tatsächlich fällt es mir unglaublich schwer, da jemanden rauszupicken, den ich herausstellen würde. Ich glaube, der Freitag wird sowieso als Eröffnungsabend eine besondere Energie haben und bietet eine Mischung aus tollen Frauenstimmen, einer finnischen Saxophonistin, die sich stilistisch auch am Singer-Songwriting/Pop bedient und einem absolut großartigen englisch-schwedischen Pianotrio, welches sich zwischen Jazz, Rock und Minimal bewegt. Der Samstag birgt mit der unfassbar berührenden albanischstämmigen Sängerin Elina Duni, einem furiosen ungarischen Trio, welches mit Geige, Bass und Drums einen wirklich hypnotischen Sog entwickeln kann und dem doch sehr bekannten Londoner Musiker und Produzenten Kamaal Williams ein abwechslungsreiches Samstags-Programm, welches – würden nicht alle im Theater sitzen müssen – wahrscheinlich am Ende sogar Clubvibes hätte!

Und der Sonntag beschließt das Festival mit einer Mischung aus Jazz und klassischen Klängen eines ungarischen Trios, einem derzeit enorm erfolgreich durch ganz Europa tourenden Quartetts u.a. um die ECM-Künstler Benjamin Lackner, Mathias Eick und Manu Katché und einem absoluten Knaller-Quartett um den schweizer Vokalakrobaten Andreas Schaerer.
Alles ist anders, alles ist verschieden, alles ist hochkarätig. Selbst wenn man alle drei Tage hören würde – und das tun einige – würde sich nichts ansatzweise wiederholen.
Aber man muss z.B. sagen, dass der am Sonntag mit Benjamin Lackner spielende Schlagzeuger Manu Katché auch der Drummer von Sting und Peter Gabriel ist, mit welchem er ab März auf Welttournee ist. Insofern hier vielleicht doch der Hinweis, dass man diese ziemlich einzigartige Gelegenheit nutzen sollte um ihn in diesem wirklich tollen und vergleichsweise intimen Setting des Theaters zu erleben.

Du bist beruflich viel unterwegs und kommst gerade vom Jazzfestival in Brüssel, bei dem auch Bands, die Du vertrittst auf der Bühne waren. Hast Du einen Lieblingsort oder Lieblingsplatz in oder um Regensburg um zur Ruhe zu kommen?
Ja, da gibt es einige! Ich liebe die Donauwiesen, egal welche und die Präsenz von Wasser in der Stadt. Gern gehe ich da joggen oder spazieren und freue mich wirklich jedes Mal, an so einem schönen Ort zu wohnen. Ich genieße hervorragenden Kaffee in der Mea-Bar in Stadt am Hof und oft findet man mich im Restaurant Orphée, dessen Atmosphäre ich einfach großartig finde. Ach ja, und der Herzogspark ist ein echtes Juwel in meinen Augen!
Und jetzt die Regensburg-Frage, die keinem erspart bleibt: Knackersemmel oder Prinzess-Pralinen?
Definitiv Prinzess-Pralinen! Aber wenn ich davon zu viel hätte, bräuchte ich danach unbedingt eine Knackersemmel 🙂

Vielen Dank für das Interview!
„Jazz ist Leben und auch ein wunderbares Abenteuer: man weiß nie, was gleich noch kommen wird!“
ist auf der Homepage des Jazzfestivals sparks-and-visons.com zu lesen. Wir freuen uns auf dieses Abenteuer und auf das, was noch kommt, denn das Jazzfestival soll natürlich 2024 fortgesetzt werden.
Die Tagestickest für drei Konzerte kosten je 65€, der reguläre Festivalpass (157,50€) gilt für alle drei Konzertabende und ist ausschließlich an der Theaterkasse am Bismarckplatz und am Kartentelefon erhältlich.
Außerdem gibt es exklusiv das „Delicate Jazz Ticket“, das Eintritt und Sitzplatzierung für alle drei Konzerte eines Abends, ein exklusives mehrgängiges Catering vom Rosenpalais sowie Getränke vor und zwischen den Konzerten in der Studiobühne des Theaters beinhaltet (erhältlich nur auf https://sparks-and-visions.com/)
Für alle zum Reinhören, hier eine Playlist zum Jazzfestival Sparks & Visions:
Nichts verpassen! Abonniere unseren Newsletter:

Unsere Ausflugstipps auf Facebook:
Kennt Ihr eigentlich schon unsere Facebookgruppe „Ausflugstipps in und um Regensburg plus Oberpfalz“ mit mehr als 20.000 Mitgliedern? Zur Gruppe bitte hier klicken.
RegensburgNow.de hat über 40.000 Leser im Monat und ist eine Seite der Agentur RegensburgNow
Wenn Sie Interesse an Werbung auf RegensburgNow haben, schreiben Sie uns bitte an mail@regensburgnow.de
Noch mehr Tipps gefällig? Dann bitte hier entlang:

