Regensburg Monatstipps
Tipps

März Tipps

DIE REGENSBURGNOW MÄRZ TIPPS!

Der März ist da und somit hat der  meteorologische Frühling begonnen. Der kalendarische Frühling lässt noch ein bisschen auf sich warten: er beginnt auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa, am 20. März 2023 um 22:24 Uhr mitteleuropäischer Zeit. So oder so, die Schneeglöckchen und Krokusse sprießen schon in den Regensburger Parks und wir freuen uns auf den März. Neben dem Ende des Winters hat der März einige Highlights im Gepäck.

Hier unsere Tipps für den März in Regensburg:

01.03.2023
Balkonsingen | 21.30 Uhr Bismarckplatz
Die Regensburger Stadt-Bühne verwandelt einmal im Monat die Balkone des Theaters am Bismarckplatz in eine Konzertbühne. Sehenswert.

02.03.2023
Stephanie Lottermoser | 20.00 Uhr Jazzclub im Leeren Beutel
Stephanie Lottermosers neues Album handelt vom Streben nach Eigenständigkeit in allen Facetten des Lebens. Stilistisch bleibt sie der groovenden Mischung aus Jazz, Soul, Funk und Pop treu und entwickelt sich selbst und ihren Sound immer weiter. Stephanie Lottermoser nimmt sich Zeit für ausgedehnte Improvisationen und krönt die mitreißend groovenden Nummern zuweilen mit ihrem klaren unprätentiösen Gesang.
Mit „IN-DEPENCENCE“  ist Stephanie Lottermoser ein sehr persönliches und emotionales Album gelungen – immer weiter auf dem Weg in die Unabhängigkeit.

02.-04.03.2023
Frank Sauer „Adam und Eva hätten die Schlange lieber mal gegrillt“ | 19.30 Uhr Kleinkunstbühne Statt-Theater
Mann, Frau, Apfel. Das ist der flotte Dreier, mit dem die Geschichte beginnt. Leider. Denn was wäre uns nicht alles erspart geblieben, wenn diese blöde Sache mit der Schlange nicht gewesen wäre! Aber Adam und Eva, die Vorläufer sämtlicher Ehen, Langzeitbeziehungen und Tagesabschnittsverhältnisse, mussten sich ja verführen lassen, wurden dafür aus dem Paradies vor die Tür gesetzt, und da stehen wir heute noch – Paradies verrammelt.
Und so müssen sich Mann und Frau bis heute rumschlagen mit Missverständnissen, Eifersucht, Problemgesprächen AE A3 3mm verkleinert und Trennungsseminaren, also mit allen „Erfreulichkeiten“, die das Beziehungsleben so zu bieten hat.
Die modere Beziehung ist offen und emotionsflexibel. Von der hormonüberfluteten Liebschaft bis hin zur Ehe aus Kalkül:
Manche heiraten gleich mit 18, aber nicht aus Liebe, sondern weil Ehepartner bei Klassenarbeiten voneinander abschreiben dürfen. Andere bleiben trotz Zerrüttung noch zusammen, weil es halt beim Pizzaservice einen Mindestbestellwert gibt.  Denn eine Beziehung zu haben heißt, die Sorgen miteinander zu teilen, die man allein gar nicht gehabt hätte.

03.03. / 04.03. / 10.03. / 11.03.2023
Corpus Delicti von Juli Zeh im Akademietehater, Freitag um 18.00 Uhr und Samstag um 17.00 Uhr
Abschlussinszenierung der SchauspielerInnen 2023 der
In der Abschlussinszenierung 2023 der Akademie für Darstellende Kunst Bayern (kurz ADK) begeben sich acht junge Menschen auf die Suche nach Gerechtigkeit, Schuld und Freiheit. Dabei folgen sie Mia Holls Gedankengängen und stellen sich selbst die Frage: „Was bedeutet Unfehlbarkeit im Angesicht des Menschlichen?“ Sie zeichnen Figuren, die sich lieben, hinterfragen und manipulieren. Ein Szenarium des Begehrens und Aufbegehrens!

07.03.2023
Athina Kontou | 20.00 Uhr im Jazzclub im Leeren Beutel
Die Kölner Bassistin ATHINA KONTOU demonstriert auf ihrem Debütalbum ihrer Band „Mother“ eindrucksvoll, wie willkürlich und überflüssig geografische, kulturelle oder traditionelle Demarkationslinien sind. Die Jazzmusikerin mit griechischen Wurzeln präsentiert ihr Album Tzivaeri (zu Deutsch: „Mein Juwel)  mit Bearbeitungen von Stücken aus der griechischen Musikkultur – zusammen mit drei herausragenden Musikern der Kölner Jazzszene.

08.03.2023
Wladimir Kaminer | 20.00 Uhr Kulturzentrum Alte Mälzerei
Lesung „WIE SAGE ICH ES MEINER MUTTER“
Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der Tierquälerei abschaffen, und sogar Omas umweltfreundliche elektrische Fliegenklatsche wird kritisiert. Lange ersehnte Flugreisen gelten plötzlich als böse, und selbst das Internet-Rezept für Gurkensalat hat seine Unschuld verloren. Zeigt es doch, dass ein hinterhältiger Algorithmus steuert, welche Informationen man bekommt. Im Fall von Wladimir Kaminers Mutter sind das eher Kochtipps als Aufrufe zum Klimastreik. Und so leben Oma und Enkel zunehmend auf verschiedenen Planeten. Wladimir Kaminer gibt sein Bestes, seiner Mutter diese neue Welt zu erklären und mit Humor und wechselseitigem Verständnis zwischen den Generationen zu vermitteln – von Biofleisch bis Gendersternchen.

08.03.2023
Flying Bach | 20.00 Uhr Audimax
Straßenkunst trifft Konzertsaal. Bach und Breakdance zusammenzubringen, das ist mehr als ein geniales künstlerisches Crossover.
Die Botschaft der Urban Dance Crew Flying Steps war noch nie so bedeutsam wie heute: Bach und Breakdance zusammenzubringen – ein künstlerisches Crossover!

11./12./30.03.2023
Kunst | Zeitgenössische Komödie von Yasmina Reza, Turmtheater 19.30 Uhr / sonntags 18.00 Uhr
Der Februar wird im Turmtheater direkt mit der neuen Eigenproduktion KUNST eingeläutet. Über Kunst lässt sich hervorragend streiten, sagt man. Das müssen auch Serge, Marc und Yvan festellen, deren langjährige Freundschaft durch ein Gemälde auf eine harte Probe gestellt wird. Serge, hat ein völlig weißes Bild für nicht weniger als 200.000 Franc erstanden. Unter Freunden muss man zwar kein Blatt vor den Mund nehmen, aber als Marc die Neuerwerbung als »Eine Scheiße« bezeichnet, geht das Serge doch zu weit. Bald führen die drei Freunde einen heftigen Disput und werfen mit Plattitüden und Worthülsen um sich, in denen das gesamte Fundament ihrer Freundschaft in Frage gestellt wird. Was sich über die Jahre angestaut hat, tritt jetzt zu Tage.

Kunst (Foto: Dieter Popp)

11.03.2023 
Wanda Live Hallentour | 20.00 Uhr Donauarena
Die österreichische Band Wanda steht für einen unverwechselbaren Sound über Leben, Sehnsucht, Liebe und Tod, und für unvergleichliche Konzerte, bei denen jede Venue einem Druckkochtopf gleicht, der vor lauter Ekstase kurz vorm Bersten ist. Und, nicht zuletzt, sie stehen für: Amore!

14.03.2023
Fame Lab | 19.30 Uhr Kulturzentrum Alte Mälzerei
SCIENCE SLAM – DER BAYERN-VORENTSCHEID
Clevere Forschungstalente live auf der Bühne! Drei Minuten Zeit, 1×1 Meter Platz und Requisiten ihrer Wahl – mehr bleibt den Kandidaten nicht, um Jury und Publikum vom Hocker zu reißen. Dafür reisen die Teilnehmer aus ganz Bayern nach Regensburg an. Wer kann am Ende mit Wissen, Klarheit und Charisma überzeugen? Bereits zum achten Mal organisiert das Stadtmarketing Regensburg den Bayern-Vorentscheid. Die beiden Besten sichern sich einen Platz für das Deutschland-Finale. Der Eintritt ist frei!

FameLab Regensburg

16.-26.03.2023
Internationale Kurzfilmwoche (Ostentorkino, Wintergarten, Filmgalerie, W1)
Kurzfilme, fünf Wettbewerbe, Ausstellungen, Workshops, Retrospektiven.
Knapp 300 Kurzfilme kann man von 16.-26. März in über 40 Filmprogrammen in vier Spielstätten sehen. Die meisten Programme werden mindestens zweimal gezeigt. Hinzu kommen zwei Ausstellungen im M26 und im W1, Workshops, Parties und weitere Specials rund um den Film. Gezeigt werden die Filme dieses Jahr ausschließlich in den vier Regensburger Spielstätten, denn das Festival hat sich vor allem eines zur Aufgabe gemacht: das Kino als Ort der Begegnung und als Ort für einzigartige Filmerlebnisse nach längerer Durststrecke wiederzubeleben.

23.03.2023
Alune Wade Jazzclub im Leeren Beutel | 20.00 Uhr im Jazzclub im Leeren Beutel
Das „Supertalent” am Bass (Deutschlandfunk Kultur) feiert sein neuestes Album “Sultan” mit seinem Münchner Label enja/yellowbirds. Der Senegalese ALUNE WADE versteht sich als ein musikalischer Weltenwanderer und verbindet den Nahen Osten mit westafrikanischem Afrobeat, arabisch-andalusischen Rhythmen und US-amerikanischem Jazz. Vom Blues aus Mali über Raï, Gnawa, Sufi-, Soul- und filmische Elemente bis hin zu Rap und Jazz reicht die breite Palette.

25.03.2023
Hagen Rether „Liebe“  | 20.00 Uhr im marinaforum
Hagen Rethers „Liebe“ ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Der Kabarettist plädiert leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.

29.03.2023
Helmut Schleich „DAS KANN MAN SO NICHT SAGEN.“ | 20.00 Uhr im marinaforum
Einer der markantesten Größen im deutschsprachigen Kabarett. Egal ob auf der Bühne, im Hörfunk oder TV – Helmut Schleich nimmt seine Zuschauer mit auf abenteuerliche Reisen in die Tiefen der deutschen Befindlichkeit und führt ihnen ganz nebenbei die ergötzlichen Absurditäten des Alltags vor Augen. Seine Soloprogramme gelten als Meilensteine des politischen Typenkabaretts und wurden u.a. mit dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Bayerischen Kabarettpreis und dem Salzburger Stier ausgezeichnet.

30.03.2023
Andreas Feith Quartett | 20.00 Uhr Jazzclub im Leeren Beutel
Mit seinem aktuellen Quartett präsentiert sich der umtriebige Pianist ANDREAS FEITH als melodisch visionärer Instrumentalvirtuose der aktuellen Jazzgeneration. Gemeinsam mit dem Echo-Jazz-Preisträger Lutz Häfner und den beiden europaweit agierenden Martin Gjakonovski und Silvio Morger steht hier eine Band auf der Bühne, die ihr Publikum sofort in den Bann zu ziehen weiß.

Regensburg
Let’s connect! RegensburgNow ist auch auf Instagram, Facebook und Twitter.

Anzeige

Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister 23. März bis 1. Oktober 2023 im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg

Unsere Ausflugstipps auf Facebook:

Kennt Ihr eigentlich schon unsere Facebookgruppe „Ausflugstipps in und um Regensburg plus Oberpfalz“ mit mehr als 20.000 Mitgliedern? Zur Gruppe bitte hier klicken.

RegensburgNow.de hat über 40.000 Leser im Monat und ist eine Seite der Agentur RegensburgNow
Wenn Sie Interesse an Werbung auf RegensburgNow haben, schreiben Sie uns bitte an mail@regensburgnow.de

Noch mehr Tipps gefällig? Dann bitte hier entlang: