
Die DEZ-Bühne
TURMTHEATER GOES DEZ-BÜHNE!
Das Turmtheater ist ein wahres Kleinod in Regensburg und eines der wenigen privat geführten Theater in Deutschland. Normalerweise kommen Rund 12.000 Besucherinnen und Besucher zu gut 250 Vorstellungen im Jahr, womit das Turmtheater den zweiten Platz unter den bayerischen Privattheatern belegt.
Aktuell ist das durch die Corona-Pandemie natürlich nicht möglich. Von den 79 Plätzen bleibt mit den momentanen Abstandregeln nichts mehr übrig. Damit sich das kleine, feine Theater aber überhaupt trägt, müssten eigentlich stets 63 Zuschauer drin sein. Darum wurde jetzt vom Turmtheater in Kooperation mit dem Donaueinkaufszentrum, eigens für die Zeit der Pandemie, eine neue Spielstätte geschaffen: Das Turmtheater zieht vorläufig auf die neue DEZ-Bühne im ehemaligen Dehner Gartencenter im Donaueinkaufszentrum am Weichser Weg.
Not macht eben erfinderisch und die Kunstszene hält in diesen schwierigen Zeiten eng zusammen. Mit auf die DEZ Bühne gehen nämlich noch weitere Kulturstätten wie das Statt-Theater oder das Impro Theater Chamäleon und auch freischaffende Künstler, wie Steffi Denk oder Susi Raith, werden dort zu sehen sein – alles unter der Schirmherrschaft des Turmtheaters. Begleitet wird das ganze zusätzlich von bildenden Künstlern und Galerien, die dort ausstellen. Es wird also richtig viel geboten.
Die Räumlichkeiten der DEZ-Bühne wurden von den Betreibern des Donaueinkaufszentrums als Übergangslösung zur Verfügung gestellt, was wir großartig finden!

Normalerweise ist in dem leerstehenden Pavillon Platz für 600 Personen, selbst mit großzügigen Abstandsregeln bleibt jetzt immer noch Platz für 150 bis 199 Besucher und für uns die Möglichkeit, nach langer Pause endlich wieder Kultur zu genießen.
Also nutzt diese einmalige Gelegenheit tolles Theater zu sehen!
Premiere auf der neuen DEZ-Bühne ist am 9. Oktober 2020 mit der Komödie „Trennung frei Haus“ von Tristan Petitgirad.
Mit auf der DEZ-Bühne wird die Schauspielerin Undine Schneider sein, die seit 2019 auch die künstlerische Leiterin des Turmtheaters übernommen hat.
Wir haben der charmanten Turmtheater-Chefin ein paar Fragen gestellt:
Liebe Undine,
Wie lange lebst Du schon in Regensburg und was waren Deine bisherigen Lebensstationen?
Ich lebe seit 2017 in Regensburg. Ich lebte viele Jahre in München und absolvierte auch dort meine Schauspielausbildung. Davor studierte ich Ballett In Frankfurt am Main. Geboren bin ich in Braunschweig.
Ihr zieht ab 09. Oktober auf die vorübergehende DEZ-Bühne im Donaueinkaufszentrum. Was erwartet uns dort?
Ein wunderbarer bunter Spielplan mit vielen tollen Künstlern! Da ist für jeden etwas dabei und alles natürlich in einem luftigen, großzügigen Raum.
Was magst Du an Regensburg?
Die Menschen! Ich wurde hier gleich wunderbar aufgenommen.
Hast Du einen Lieblingsort oder Lieblingsplatz in oder um Regensburg?
Mein Lieblingsplatz ist der kleine aber feine Balkon des Turmtheaters, da hat man einen fantastischen Blick auf den Dom. Zu jeder Tageszeit!

Woran arbeitest Du gerade oder was ist Dein nächstes Projekt?
Ich arbeite gerade daran die DEZ-Bühne ins Leben zu rufen. Es macht mir wahnsinnig Freude, dass sich dort so viele Künste treffen und darstellen können.
Außerdem probe ich gerade für unsere neue Eigenproduktion „Trennung frei Haus“, die am 09. Oktober mit ihrer Premiere die DEZ-Bühne eröffnet. Es ist eine herrliche französische Komödie.
Was wünschst Du Dir für die Kulturszene in Regensburg?
Ich wünsche mir, dass sich durch die Pandemie Zeit, in der wir alle in einem Boot sitzen, Synergien ergeben und diese sich über die aktuelle Zeit halten.
Und ich wünsche mir, dass die Kultur einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft bekommt.
Das wünschen wir uns auch! Vielen Dank für das schöne Interview und Toi, Toi Toi!
// Support your Locals //
DEZ-Bühne
Weichser Weg 5, 93059 Regensburg
(erreichbar über Parkdeck D, ehemaliges Dehner bzw. Haubensack Gartencenter)
großzügiger Saal und tolle Theateratmosphäre inklusive Abstand
150 bis 199 Plätze
unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen
Parkplätze direkt vor der Tür und gute Busanbindung
www.dezbuehne.de
Nichts verpassen! Abonniere unseren Newsletter:

// Anzeige //
Bis 7. Februar 2021 heißt es mit der neuen Bayernausstellung „Tempo, Tempo – Bayern in den 1920ern“. Die 1920er im Donausaal – eine Hälfte Ausstellung, eine Hälfte großes Kino. Tauchen Sie ein in dieses spannende Jahrzehnt! www.hdbg.de/tempo
Noch mehr Tipps gefällig? Dann bitte hier entlang:

