Ausflüge ohne Auto Regensburg
Ausflug,  Top Ten

Ausflüge ohne Auto

AUSFLÜGE RUND UM REGENSBURG MIT BUS, BAHN ODER BOOT!

Nicht jeder hat ein Auto und nicht jeder liebt Fahrradtouren. Aber, was tun, wenn man doch mal raus aus der Stadt will? Der Regensburger Verkehrsverbund RVV bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten einen Ausflug zu machen. Ebenso die Bahn. Außerdem gibt es auch noch Schiffe, die von Regensburg aus starten. Wer will kann sein Fahrrad mitnehmen, es gibt im Sommer und Herbst (meist bis 03. Oktober) sogar spezielle Fahrradbusse, wie zum Beispiel am Wochenende und an Feiertagen die RVV Linie 34 nach Falkenstein.

Wir haben eine kleine Auswahl an Möglichkeiten für Euch zusammengefasst.

Hier die RegensburgNow Tipps für Ausflüge ohne Auto:

Alpiner Steig und das älteste Gasthaus der Welt

Mit der Buslinie 27 besteht Montag bis Freitag (Samstag, Sonntag und Feiertagen: Linie 26/27) eine direkte Busverbindung vom Regensburg Hbf bis zur Haltestelle „Eilsbrunn, Kirche“. In Eilsbrunn steht das älteste Wirtshaus der Welt: das Gasthaus Röhrl wird bereits in elfter Generation geführt!
Wenn man beim Gasthaus Röhrl links vorbei  in das Sträßchen „Am Alpinersteig“ abbiegt, führt dort ein Weg rechts zum Alpinen Steig hinauf. Ihr folgt einfach dem Wanderzeichen mit dem blauen Rechteck . Vom Gipfelkreuz am Alpinen Steig bei Schönhofen hat man einen tollen Ausblick in die Juralandschaft.
→ Unser Artikel zum Alpinen Steig
Alpiner Steig zwischen Eilsbrunn und Schönhofen
Alpiner Steig zwischen Eilsbrunn und Schönhofen

Pielenhofen

Mit der Buslinie 12 kommt man von Regensburg Hbf  bis zur Haltestelle „Pielenhofen West. Von dort sind es etwa 100 m Fußweg bis zur Klosterwirtschaft. Das Gasthaus ist Teil einer alten Klosteranlage und liegt direkt an der Naab. Gegenüber der Klosterwirtschaft Pielenhofen ist eine schöne Badestelle.
Kloster Pielenhofen
Kloster Pielenhofen

Walhalla in Donaustauf

Wie ein griechischer Tempel thront die Walhalla hoch über der Donau bei Donaustauf. 358 Stufen führen zu der Ehrenhalle, in der sich Marmorbüsten bedeutender Persönlichkeiten „teutscher Zunge“ befinden. Momentan sind es 130 Büsten. Der klassizistische Bau in Gestalt eines von Säulen umgebenen Tempels entstand im Auftrag des bayerischen Königs Ludwigs I.
Mit dem Schiff kann man bis Oktober von Dienstag bis Sonntag um 10.30 Uhr, 12.30 Uhr und 14.30 Uhr zur Walhalla fahren ( 3 Stunden, inkl. 75 Minuten Aufenthalt), Montag nur 14.30 Uhr.
Oder man fährt mit der Buslinie 5 bis zur Haltestelle „Donaustauf, Walhallastraße“ – von dort ca. 1050 m Fußweg oder bis zum Halt „Donaustauf, Reifldinger Straße“ – von dort ca. 800 m Fußweg zur Walhalla. Der Bus fährt Montag bis Samstag tagsüber alle 20 Minuten, an Sonn- und Feiertagen alle 30 Minuten.
Öffnungszeiten Walhalla: April-Oktober: 9.00-18.00 Uhr (letzter Einlass: 17.45 Uhr) / November-März: 10.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr (letzter Einlass: 11.45 Uhr bzw. 15.45 Uhr)
Walhalla

Burgruine Donaustauf

Die mittelalterliche Burg Donaustauf ist erstmals 1132 urkundlich erwähnt. Die Burg diente zeitweise als Residenz der Regensburger Bischöfe. Nach der Eroberung Regensburgs durch die Schweden 1633 wurde die Festung weitgehend zerstört. Obwohl die Burg danach zeitweise noch bewohnt wurde, verfiel sie und diente sogar als Steinbruch. 1812 ging die Ruine an die Fürsten von Thurn und Taxis, heute ist sie Eigentum der Gemeinde Donaustauf.
Mit Buslinie 5 bis zur Haltestelle „Donaustauf, Kriegerdenkmal“ – von dort sind es nur wenige Meter Fußweg bis zur Burgruine. Der Bus fährt Montag – Samstag alle 20 Minuten, an Sonn- und Feiertagen alle 30 Minuten. Auf dem Donauradweg kann man von Regensburg gut nach Donaustauf radeln (einfach ca. 12km).
Burgruine Donaustauf

Räuberhöhle bei Etterzhausen

Vom Bahnhof in Etterzhausen (Adresse: Bahnhofstr.7. 93152. Nittendorf) kann man sehr gut zur Räuberhöhle wandern. Ihr nehmt den sogenannten Bahnhofsfußweg bis zur Nürnbergerstrasse, geht dort ein Stück rechts, überquert die Straße und biegt dann links in die Amberger Straße ab. Von dort geht Ihr links die Bischof Rudolf Straße, die in den Wald und bergauf direkt auf den Jurasteig führt. Nun dem Wanderzeichen mit dem roten Rechteck (W15) und dem Jurasteigzeichen folgen. Später gabelt der Jurasteig in einen oberen und einen unteren Weg, der untere ist etwas bequemer. Wenn man dem roten Rechteck folgt kommt man direkt zur Räuberhöhle. Die Zugfahrt vom Regensburger Hauptbahnhof nach Etterzhausen dauert 8 Minuten.
→Hier geht es zu unserem Artikel über die Räuberhöhle

Räuberhöhle Etterzhausen
Räuberhöhle Etterzhausen

Kloster Weltenburg

Im Sommer heißt es jeden Samstag Leinen los zur Tagesschifffahrt nach Weltenburg und zur ältesten Klosterbrauerei der Welt. Start ist um 9.00 Uhr am Dultplatz, Boarding ist um 08.45 Uhr. Die Anlegestelle an der Oberpfalzbrücke ist etwas schwer zu finden. Sie liegt direkt neben, bzw. unter der Oberpfalzbrücke. In Kelheim steigt man einmal um, in Weltenburg hat man dann einen Aufenthalt von ca. 12.30 bis 15.00 Uhr (Fußweg Anleger Weltenburg zum Kloster: ca. 400 m). Die Tagesfahrt mit Schifffahrt Klinger dauert bis 18.00 Uhr.

Nepal Himalaya Park in Wiesent

Der Nepal-Himalaya Pavillon der Expo 2000 in Hannover steht seit 2003 in Wiesent. Nicht nur der Pavillon ist sehenswert, sondern das ganze parkähnliche Gelände mit Buddhafiguren, Tempel, China-Garten und Teich.  Mit der Buslinie 5 fährt man bis zur Haltestelle „Wiesent West“; von dort sind es ca. 3 km Fußweg bis zum Nepal-Himalaya-Pavillon. Mit Buslinie 5 bis zur Haltestelle „Wiesent Schloßplatz“ – von dort sind es ca. 2,8 km Fußweg bis zum Nepal-Himalaya-Pavillon. Der Bus fährt Montag – Sonntag stündlich.
Öffnungszeiten bis 12. Oktober 2025: Samstag, Sonntag, Montag und Feiertage 13.00-18.00 Uhr.
→ Unser Artikel zum Nepal Himalaya Park

Nepal-Himalaya-Park

Kallmünz

Kallmünz ist einer unserer Lieblingsorte in der Umgebung. Der malerische Künstlerort liegt am Zusammenfluss der Flüsse Naab und Vils. Hier gibt es verwinkelte Gassen, eine Burgruine, Felsengärten und schöne Lokale. Mit der Buslinie 15 ist man in 55 Minuten da. Der Bus fährt Montag – Freitag bis abends stündlich, an Samstagen alle zwei Stunden.
Man kann auch gut mit dem Fahrrad nach Kallmünz fahren Hier unser Artikel zu Kallmünz

Burgruine Kallmünz

Mit der Bahn und dem Bayern-Hopper Ticket nach Straubing

Auf allen Strecken der DB AG in Bayern gibt es für Verbindungen bis 50 km hin und 50 km zurück das Bayern-Hopper Ticket für aktuell 18,10€ (Stand Juni 2025, bis zu 3 Kinder bis 14 Jahre kostenfrei). Das Ticket gilt Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen ab 0.00 Uhr.
Damit kann man zum Beispiel einen Ausflug nach Straubing machen. Straubing bietet nicht nur das Gäubodenfolksfest oder die Agnes-Bernauer-Festspiele, sondern hat eine schöne Altstadt mit einem großen Stadtplatz und Stadtturm. Außerdem gibt es einen Zoo in Straubing, das Gäubodenmuseum oder das NAWAREUM und die Miniatur- und Modellbahn-Schauanlage Blue Brix. Die Bahn (Agilis) fährt einmal die Stunde.
Straubing
Straubing

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Entdecken!
Eure Annette

(unbezahlte Werbung wegen Namensnennungen / Stand Juni 2025)

Deine Stadt – Dein Blog!
Regensburg
Let’s connect! RegensburgNow ist auch auf Instagram, Facebook und Twitter.

(unbezahlte Werbung wegen Namensnennungen) 

Unsere Ausflugstipps auf Facebook:

Kennt Ihr eigentlich schon unsere Facebookgruppe „Ausflugstipps in und um Regensburg plus Oberpfalz“ mit mehr als 22.000 Mitgliedern? Zur Gruppe bitte hier klicken.

RegensburgNow.de hat über 40.000 Leser im Monat und ist eine Seite der Agentur RegensburgNow
Wenn Sie Interesse an Werbung auf RegensburgNow haben, schreiben Sie uns bitte an mail@regensburgnow.de

Nichts verpassen! Abonniere unseren Newsletter:

Noch mehr Tipps gefällig? Dann bitte hier entlang: